Story |

Ein T-Shirt als Statement – NEUMÜHLE bringt Kreislaufwirtschaft auf den Punkt

Inmitten der Werkstadt Zürich, wo urbane Produktion, Handwerk und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen, entsteht ein Kleidungsstück, das mehr ist als nur ein T-Shirt. Es ist ein Versprechen: an die Zukunft, an die Kreislaufwirtschaft – und an eine neue Haltung gegenüber Mode. Das Mono Shirt von NEUMÜHLE ist da!

Seit Jahren beschäftigt sich das Zürcher Label mit der Frage, wie Kleidung nicht länger Teil des Problems, sondern Teil der Lösung sein kann. Mit dem Mono Shirt geht NEUMÜHLE diesen Weg konsequent weiter. Das Shirt besteht aus nur einem einzigen Material, wird lokal gefertigt und kann nach dem Tragen vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden. Kein Mischgewebe, keine Kompromisse – dafür Klarheit, Qualität und Verantwortung.

Die Idee stammt aus einem durch Innosuisse geförderten Entwicklungsprojekt: der Mono Vest – einer Weste, die konsequent auf Recyclingfähigkeit ausgerichtet ist. Aus diesem Prinzip entstand nun ein alltagstaugliches Basic-Shirt, das die Theorie zirkulärer Gestaltung greifbar und tragbar macht.

 

Kreislaufwirtschaft fördern und Projekt unterstützen

Um das Mono Shirt in die Produktion zu bringen, hat NEUMÜHLE eine Crowdfunding-Kampagne auf wemakeit gestartet. Die Community kann das Projekt unterstützen – nicht nur finanziell, sondern auch als Teil einer Bewegung, die lokale Wertschöpfung und textile Innovation miteinander verbindet. Unterstützer:innen erhalten das Shirt zu einem Spezialpreis und werden Mitgestalter:innen einer textilen Zukunft.

Auch Unternehmen sind eingeladen, Teil dieser Idee zu werden – etwa durch nachhaltige Geschenkboxen für Mitarbeitende oder als Partner im Aufbau einer neuen, lokal verankerten Textilökonomie.

Das Mono Shirt steht für vieles, was die Werkstadt Zürich ausmacht: bewussten Umgang mit Ressourcen, Nähe zur Produktion, neue Wege in bestehenden Strukturen. Es ist ein einfaches Kleidungsstück – und gleichzeitig ein radikaler Schritt in eine zirkuläre Zukunft.

 

Jetzt unterstützen, Teil des Wandels werden und Mode neu denken!