Zürcher Macher:innen öffnen ihre Türen und zeigen, wie in der Stadt tagtäglich mit Herzblut produziert wird – in Werkstätten, Ateliers und Fabriken.
In Zürich wird Tag für Tag mit Herzblut produziert – lokal, innovativ und oft mit überraschenden Ideen. Am 27. September findet der Tag der urbanen Produktion statt. Über 70 Produzierende aus der Stadt Zürich öffnen ihre Werkstätten, Ateliers und kleinen Fabriken und geben Einblick in ihre tägliche Arbeit.
Wer wissen möchte, wo in Zürich genäht, gebraut, geschreinert, gelötet, gegossen oder designt wird, ist herzlich eingeladen: Es gibt viel zu entdecken, anzufassen und auszuprobieren.
Das Programm ist so vielseitig wie die Stadt selbst: Mitmachangebote, Führungen, Workshops und Einblicke hinter die Kulissen.
Das Programm
Rundgang in der Werktstadt Zürich
10:00 – 11:30 Uhr & 12:00 – 13.30 Uhr
Treffpunkt: Hohlstrasse 418, Eingang Areal Werkstadt Zürich
Die Werkstadt Zürich ist ein Ort des Wandels – hier trifft Industriegeschichte auf innovative Zukunftsideen. Entdecken Sie mit uns die spannende Entwicklung dieses einzigartigen Areals, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Werkstädter:innen und erleben Sie, wie hier Neues entsteht.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen und spannende Entdeckungen mit Ihnen!
Bierwerk Zürich
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr
Führung: 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, jeweils 1 Stunde.
Wir sind eine Kleinbrauerei, die von drei leidenschaftlichen Brauer:innen im 2021 gegründet wurde. Am Tag der Urbanen Produktion führen wir Euch durch die Produktionsanlagen unserer neuen Brauerei in der Werkstadt, wo wir in der Stadt Zürich unser Bier mit viel Liebe nicht nur produzieren sondern auch in nachhaltigen Dosen abfüllen! Natürlich werdet ihr dazu auch unser frischeste Bier verkosten können. Seid gespannt!
Deux Frères
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr
Führung: 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr
Wir produzieren Deux Frères Gin und Helvetico Wermut in der Stadt. Erfahre mehr in unseren Workshops über die Produktion, den Geschmack und die Geschichte von Spirituosen.
FLINC
Hohlstrasse 400, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr – durchgehend geöffnet.
FLINC – Casual Cargo Challenge. Finde uns in der Halle Q für Probefahrten auf dem SBB Werkstatt Areal und einer kleinen Transport Challenge mit kuriosen Dingen.
Genossenschaft Veloblitz
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr
Führung: 12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr
Einblick in die Veloblitz-Zentrale und Führungen immer zur vollen Stunde.
Laflor
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr
Führung: 12:00 Uhr und 13:30 Uhr
Entdecke die laflor Schokoladenmanufaktur! Lerne, wie mitten in Zürich aus feinsten Kakaobohnen Schokolade entsteht, und probiere dich durch das Sortiment.
Neumühle Switzerland
Hohlstrasse 402, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr: Durchgehend geöffnet.
Circular Shirt Day mit NEUMÜHLE. Am Tag der urbanen Produktion entdeckst du bei NEUMÜHLE zirkuläres Design.
Das Mono Shirt: 100 % Mono-Bio-Baumwolle – inklusive Nähte und Kragen. Vollständig biologisch abbaubar und recycelbar. Ohne Mischfasern. Ohne Müll. Ein Statement für nachhaltige Mode.
Mach mit: Circular Drop-Off. Bring dein 100 % weisses Baumwoll-Shirt mit und gib es beim Drop-Off-Wagen ab. Wir recyceln es fachgerecht und machen es zum Teil eines neuen Textilkreislaufs.
Warum das zählt? Tonnenweise Kleidung landet im Müll – weil sie nicht recycelbar ist. Das Mono Shirt ist die Alternative: langlebig, kreislauffähig und lokal produziert.
QWSTION
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr: Durchgehend geöffnet.
Führung um 13:00 Uhr
Die meisten Alltagsprodukte sind heute nicht zu Ende gedacht – irgendwann werden sie zu Abfall. QWSTION wurde 2008 in Zürich gegründet, um die Norm zu hinterfragen, wie Dinge entworfen, hergestellt und genutzt werden. Das Ergebnis sind Taschen und Alltagsgegenstände, die auf Kreislaufwirtschaft ausgelegt sind – aus Pflanzen statt aus Plastik.
Am Tag der urbanen Produktion gibt QWSTION Einblicke in seine Vorgehensweise – um 13:00 Uhr mit einer Führung durch den Mitgründer und Creative Director Christian Kägi.
Soda Studios
Hohlstrasse 402, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr, durchgehend geöffnet.
Open Studios bei SODA. Wir sind Design Studio, Innovationspartner und Labor an einem Ort. Wir lieben Inspiration, Gemeinschaft und neue Gesichter. Du bist herzlich willkommen, bei uns auf ein Getränk oder Gelato vorbeizuschauen. In einer kurzen persönlichen Führung lernst du unsere Prozesse, unser Team, sowie unsere Lieblingsprodukte- und Prototypen aus der analogen und digitalen Welt kennen.
Bei Hands-on Workshops (keine Anmeldung nötig) hast du die Möglichkeit, eine Stofftasche zu bedrucken, Schmuck aus Acryl oder einen Anhänger aus Leder herzustellen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Soeder
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr, durchgehend geöffnet.
Die transparente Innenarchitektur der 2000 m2 Soeder Seifenfabrik ermöglicht dir einen direkten Einblick in die Produktion, das Soeder eigene Scent-Lab und das Labor für Produktentwicklung. Der Soeder Factory-Store ist ebenfalls geöffnet und bietet die Möglichkeit zum Testen, Einkaufen und Refill.
Schweizer Baumuster-Centrale
Hohlstrasse 420, 8048 Zürich
Pre-Opening im Rahmen von Open House Zürich
Eintritt frei, ohne Voranmeldung 11 – 17 Uhr
Noch bevor die SBCZ am 1. Oktober offiziell am neuen Standort startet, gibt es am Samstag, 27. September, die Gelegenheit zu einem ersten Besuch: Im Rahmen von Open House Zürich sind die neuen Räumlichkeiten von 11 bis 17 Uhr frei zugänglich – eine Voranmeldung ist nicht nötig. Das Team der SBCZ freut sich auf Ihren Besuch!
The Cocktail
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr, durchgehend geöffnet.
Auf dem Areal der Werkstadt Zürich sind wir mit unserem Workshop und unserer Event Location vertreten. Dieses Jahr laden wir euch ein, unsere kleine Event Location kennenzulernen und unsere Cocktails zu degustieren. Kommt ohne Voranmeldung vorbei, wir freuen uns!
Degustation: CHF 1.– pro Cocktail
The Tiny Factory
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr: Durchgehend geöffnet.
Wir montieren die Schürzen, mischen die Original-Rezeptur und heizen unseren Granolaofen auf. Die Besucher:innen müssen nicht nur dem Backduft verfallen, sondern können durch die Scheiben auch zuschauen, wie wir frischestes und knusprigstes Nuss-Granola produzieren und abpacken.
Transa Reparatur-Werkstatt
Hohlstrasse 402, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr: Durchgehend geöffnet.
Rundgang/Ausstellung: Selbstständig möglich, nicht zu geführten Zeiten.
DIY-Produkt: Fokus Kids & Familien
Rabattierung: CHF 20.– Rabatt auf einen Reparaturauftrag
Reparatur-Werkstatt Zürich Altstetten
ViCOLLECTIVE (ViCAFE & VIVI)
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr, durchgehend geöffnet / diverse Führungen
Lust auf einen warmherzigen Flat White oder ein erfrischendes VIVI? In unserer Espressobar duftet’s nach frisch gerösteten Bohnen und guter Laune. Hier trifft Tempo auf Ruhe, Hektik auf Genuss und du bist mittendrin.
Neben dem Walk-In von 11–17 Uhr haben wir folgende Entdeckungsreisen für dich geplant:
- Live-Rösterei-Tour: 12:30 / 13:30 / 14:30
- Kafi-Tasting: 12:00 / 14:00
- VIVI-Tasting: 13:00 / 15:00
Dich erwarten ausserdem Spezialitäten aus unserer hauseigenen Bäckerei. Echt, frisch und unglaublich gut.
Wir freuen uns auf dich und deine Liebsten.
Bis bald – dein ViCAFE & VIVI Team ☕️✨
ZURIGA
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
Walk-in von 11–17 Uhr: Durchgehend geöffnet.
Führungen: 11:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr, 15:30 Uhr
Wir laden ein in unsere Manufaktur. Als Espressomaschinenhersteller lassen wir dich in unser tägliches Handwerk blicken und erzählen, wie die Geschichte von ZURIGA ihren Anfang nahm. Mit einem Espresso in der Hand schlendern wir gemeinsam durch die Halle auf dem Werkstadtareal und stehen dir Rede und Antwort.
Essen & Trinken: The Neighbours Food
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Schweiz
- Live Flatbread backen mit Slowfood-Produkten
- Ur-Dinkel-Flatbreads – mit vegetarischen und veganen Toppings
- Lokales Wasser
- hausgemachter Kombucha
- hausgemachte Ingwer-Limonade
- Bier vom Bierwerk