Die SBB Areale im Gleisraum zwischen dem Zürich Hauptbahnhof und Altstetten gehören zu den letzten grossen Entwicklungsgebieten in der Stadt Zürich. Mit der anstehenden Transformation der SBB Werkstätten soll sich das 42’000 Quadratmeter grosse Gelände von einer Industrieanlage zu einem attraktiven Ort für gewerbliche und industrielle Innovationsbetriebe und Start-up Firmen sowie als Ort für Kultur entwickeln. Unter dem Namen Werkstadt Zürich wird in den kommenden 20 Jahren ein lebendiges Areal für Arbeit und Freizeit entstehen, das mit den angrenzenden Quartieren zu einem neuen Stadtraum zusammenwächst.

Werkstadt

… etabliert sich als Werkplatz für die urbane Produktion.

… versteht sich als Teil der Kreislaufwirtschaft.

… steht für eine nachhaltige Innenentwicklung.

… pflegt einen respektvollen Umgang mit dem historischen Bestand.

… ist Teil der Stadt Zürich und Treffpunkt im Quartier.

… transformiert sich im Dialog mit den Werkstädter:innen

News aus der Werkstadt

Entdecken Sie die Werkstadt Zürich! Daten 2025

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Werkstadt Zürich, wo Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

Details

Tag der urbanen Produktion

Zürcher Macher:innen öffnen ihre Türen und zeigen, wie in der Stadt tagtäglich mit Herzblut produziert wird – in Werkstätten, Ateliers und Fabriken.

Details

Ein T-Shirt als Statement – NEUMÜHLE bringt Kreislaufwirtschaft auf den Punkt

Nachhaltige Kleidung statt Fast Fashion: Das neue Mono Shirt von Neumühle bringt Kreislaufwirtschaft auf den Punkt. Jetzt mehr erfahren.

Details

Unsere Werkstädter:innen

Architektur & Design

Essen & Trinken

Gewerbe, Handwerk & Urbane Produktion

IT & Gaming

Kunst & Kultur

Sport & Fitness

Think Tanks